Wer schon einmal eine verklebte Düse hatte weiß wie mühselig die Reinigung ist. Eine verklebte Düse entsteht beispielsweise durch Staubablagerung am Filament. Besonders für kleine Düsen (0,2 mm) führt dieser Staub schnell zu einer Verstopfung. Woher kommt der Staub am Filament? Beim Abwickeln des Filaments entsteht Reibung, dadurch lädt sich das Filament statisch auf. Aufgeladenes Filament zieht Staub wie magnetisch an. Damit dieser Staub nicht in die Düse gelangt und diese verstopft, empfiehlt es sich einen Staubfilter zu verwenden. Einen solchen Staubfilter kann man sich ganz leicht selbst ausdrucken:
Projektseite: Filament Staubfilter
Der Staubfilter wird in einem Stück gedruckt. Durch ein kräftiges knicken lässt sich das Gelenk gangbar machen. Als Filtermaterial eignet sich zum Beispiel ein Stück eines Schwamms oder ein Teil eines Staubwedels. Es ist nicht zu empfehlen den Filter mit Öl zu befeuchten! Dadurch verschlechtert sich die Haftung der ersten Schicht mit der Bodenplatte. (Siehe hier für eine Diskussion zu dem Thema).
Der Staubfilter wird dann einfach vor die Zuleitung zum 3D Drucker geklemmt, fertig.